Produkt-Datenbank
Gärtnern ohne Torf - schütze das Klima
Torffreie Erden und Torfersatzstoffe
Wenn Sie weitere torffreie Produkte eintragen lassen möchten, senden Sie bitte eine Mail an info@fnr.de.
BIO Tomaten- & Gemüse-Erde ohne Torf
Produktbeschreibung:
- ohne Torf
- Auch direkt bepflanzbar
- Mit organischem Dünger
Gebrauchsfertig gedüngte Spezialerde zum Pflanzen von Tomaten, Gurken, Paprika oder Gewürzkräuter in Pflanzkübeln sowie zur Anlage von Gemüsebeeten.
Produktvorteile:
- Mit rein organischem Dünger für ein gesundes Wurzel- und Pflanzenwachstum.
- Aus natürlichen Rohstoffen mit hoher Strukturstabilität, für optimale Wurzelbelüftung und Drainage.
- Der hohe Gehalt an organischer Substanz aktiviert das Bodenleben.
Anwendungsempfehlungen
Ein- und Umtopfen:
Drainageschicht aus Tonscherben, Peilton oder Kiesel auf den Boden des Pflanzgefäßes legen. Etwas BIO Tomaten- und Gemüseerde einfüllen und den Wurzelballen in die Topfmitte halten. nachfüllen, festdrücken und kräftig gießen. Etwa 3 Wochen nach dem Einpflanzen regelmäßig für ausreichend Nährstoffe sorgen, z. B. mit ASB-Greenworld BIO Flüssigdünger.
Pflanzen im Garten:
Pflanzloch in etwa der doppelten Wurzelballengröße ausheben. BIO Tomaten- und Gemüseerde zu gleichen Teilen mit der ausgehobenen Gartenerde mischen. Die Pflanzen nach dem Einsetzen gut festtreten und stark wässern. Tipp: ASB-Greenworld BIO Gartendünger ins Pflanzloch geben oder ca. 3 Wochen später mit diesem Dünger oder BIO Flüssigdünger die notwendigen Nährstoffe.
Anlegen von Gemüsebeeten:
Auf 1 m2 6 - 7 Sack 16 L BIO Tomaten- und Gemüseerde ca. 10 cm tief einarbeiten und bepflanzen. Zur Bodenverbesserung arbeiten Sie auf 1 m2 etwa 6 Sack ein.
Auch direkt in den Sack bepflanzbar:
- torffrei
- mit organischem Dünger
- regionale Rohstoffe
ASB Grünland Helmut Aurenz GmbH
70499 Stuttgart
ASB Grünland ist ein familiengeführtes Unternehmen seit 1958 und gehört zu den führenden Anbietern in der Herstellung und im Vertrieb von Gartenprodukten wie Blumenerde, Dekomaterialien und Dünger für den Hobbygarten.
- BIO Garten- & Hochbeeterde ohne Torf
- BIO Universal-Blumenerde ohne Torf
Schulwettbewerb "Weniger Torf, Moor Schutz!"

Das BMEL lobt erstmals einen bundesweiten Schulwettbewerb aus, wobei Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz vermittelt wird.
Flyer "Weniger Torf, Moor Schutz! - Tipps zum torffreien Gärtnern"

Gärtnern ohne Torf ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz! In diesem Flyer geben wir Ihnen Tipps zum torffreien Gärtnern, auf welche Kennzeichnungen Sie beim Kauf achten müssen, wie Sie regionale Kreisläufe unterstützen können und was beim Düngen und Gießen zu beachten ist.
"Klimawirkung von Moorböden"

Das Video zur Grafik "Klimawirkung von Moorböden" verdeutlicht das Verhältnis von landwirtschaftlich genutzen Moorböden zu THG-Emissionen aus organischen Böden.
Produkt-Datenbank torffreie Substrate

In unserer Produkt-Datenbank finden Sie Hersteller und Händler toffreier Produkte.