Pressemitteilungen
Gärtnern ohne Torf - schütze das Klima
Flyer mit Tipps zum torffreien Gärtnern in Kommunen
Welche Torfersatzstoffe sind heute auf dem Markt verfügbar und wo können sie im Grünflächenbereich eingesetzt werden? Wie können sich Kommunen systematisch auf den Weg zur angestrebten Torffreiheit bis 2030 machen?
Diese und weitere Fragen beantwortet der aktuelle Flyer „Torfminderung in der öffentlichen Beschaffung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Die Torfminderungsstrategie in Deutschland
Die Bedeutung torffreier Erden für den Klima- und Umweltschutz ist in der Gesellschaft oftmals noch nicht bekannt. Das BMEL hat deshalb im Zuge des Klimaschutzprogramms 2030 eine spezielle Torfminderungsstrategie für Deutschland gestartet. Sie zielt darauf ab, den Einsatz von Torf als Kultursubstrat so weit wie möglich zu verringern und, wo immer dies machbar ist, ganz auf dessen Einsatz zu verzichten. Die ganzheitliche Strategie richtet sich gleichermaßen an Verbraucherinnen und Verbraucher, den Erwerbsgartenbau sowie die öffentliche Hand.
Nachhaltiges Grünflächen- und Liegenschaftsmanagement schließt die Auswahl von Erden und Substraten mit ein. Bei der Beschaffung von Produkten und der Auftragsvergabe an Dienstleister in der Garten- und Landschaftspflege können entscheidende Weichen in Richtung Klimaneutralität gestellt werden.
Flyer zum Download
- Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist der Flyer kostenfrei digital erhältlich. Druckexemplare können für Informationsmaßnahmen ab einer Auflage von 50 Stk. angefragt werden. https://mediathek.fnr.de/broschuren/nachwachsende-rohstoffe/nachhaltige-beschaffung/torfminderung-in-der-oeffentlichen-beschaffung.html
Weitere Informationen
- Online-Seminar "Torfminderung und Krislaufwirtschaft im kommunalen GalaBau" am 14.6. 23 https://veranstaltungen.fnr.de/nachhaltige-beschaffung/garten-und-landschaftsbau
- Online Themendossier "Nachhaltiger GalaBau" mit Beiträgen zum Einsatz von nachwachsende Rohstoffe im öffentlichen Garten- und Landschaftsbau https://nachhaltige-beschaffung.fnr.de/handlungsfelder/nachhaltiger-kommunaler-galabau
Flyer "Weniger Torf, Moor Schutz! - Tipps zum torffreien Gärtnern"

Gärtnern ohne Torf ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz! In diesem Flyer geben wir Ihnen Tipps zum torffreien Gärtnern, auf welche Kennzeichnungen Sie beim Kauf achten müssen, wie Sie regionale Kreisläufe unterstützen können und was beim Düngen und Gießen zu beachten ist.
Produkt-Datenbank torffreie Substrate

In unserer Produkt-Datenbank finden Sie Hersteller und Händler toffreier Produkte.