Pressemitteilungen
Gärtnern ohne Torf - schütze das Klima

Heimische Schafwolle – die natürliche Faser besser nutzen
Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor

Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern
Forschungsprojekt BonaMoor analysiert Praxisbeispiel in allen Facetten

Jugend forscht prämiert Torfalternativen aus nachwachsenden Rohstoffen
Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht an Anabel Richter und Estella Lützen aus Berlin

17. Rostocker Bioenergieforum
Bioenergie – Nachhaltige Beiträge für eine klimaneutrale Zukunft!

Flyer mit Tipps zum torffreien Gärtnern in Kommunen
Welche Torfersatzstoffe sind heute auf dem Markt verfügbar und wo können sie im Grünflächenbereich eingesetzt werden? Wie können sich Kommunen systematisch auf den Weg zur angestrebten Torffreiheit bis 2030 machen?

Peatland perspectives: FNR-Workshops zum Thema Moorbodenschutz
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zur Online-Workshop-Reihe „Peatland perspectives - Paludiculture and climate change mitigation“ in 2023 ein.
Moorböden sind wichtige Kohlenstoffspeicher und ihr Schutz…
Flyer "Weniger Torf, Moor Schutz! - Tipps zum torffreien Gärtnern"

Gärtnern ohne Torf ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz! In diesem Flyer geben wir Ihnen Tipps zum torffreien Gärtnern, auf welche Kennzeichnungen Sie beim Kauf achten müssen, wie Sie regionale Kreisläufe unterstützen können und was beim Düngen und Gießen zu beachten ist.
Produkt-Datenbank torffreie Substrate

In unserer Produkt-Datenbank finden Sie Hersteller und Händler toffreier Produkte.