Schulwettbewerb
Gärtnern ohne Torf - schütze das Klima
Torffrei gärtnern ist Klimaschutz
Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Doch wusstet ihr schon, welche Rolle der Schutz der Moore dabei spielt? Weltweit speichern Moorböden im Torf riesige Mengen Kohlenstoff – mehr als alle Wälder weltweit zusammengenommen. Legt man die Moore trocken, um zum Beispiel Torf für Blumenerde abzubauen, setzt dies enorme Mengen an CO2 frei.
Um das zu ändern, informieren euch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und sein Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), über die Auswirkungen von Torfabbau und -nutzung und geben euch praktische Tipps zum torffreien Gärtnern.
Macht dieses wichtige Thema zu eurem eigenen Schulgartenprojekt und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz! Gärtnert auch ihr torffrei und werdet Teil des bundesweiten Schulwettbewerbs – denn WENIGER TORF, MOOR SCHUTZ!
Vielseitig Klima- und Moorschutz vermitteln
- Setzt Eure eigene Projektidee zum torffreien Gärtnern um!
- Format und Umfang Eures Projektes könnt Ihr frei gestalten!
- Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 10!
- Es erwartet Euch Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.500 Euro!

Gewinnt 500 Euro für Eure Klassenkasse!
Mitmachen und gewinnen – so geht’s
- Dokumentiert euer Projekt zum Gärtnern mit torffreier Erde. Ob durch Texte, Präsentationen, Videoaufnahmen oder Fotos – alles ist erlaubt.
- Reicht Eure Dokumentation des Projekts bis zum 31. Mai 2023 über das Webformular ein.
- Akzeptiert werden PDFs bis zu 20 MB pro Dokumentation sowie Links zu Filehosting-Plattformen.
- Eine fachkundige Jury bewertet die eingereichten Projekte nach Originalität, Kreativität und Fachlichkeit.
- Gewinnt 500 Euro für Eure Klasse. Es werden drei Gewinnerprojekte in den Altersgruppen
1. – 4. Klasse
5. – 7. Klasse
8. – 10. Klasse
prämiert und auf torffrei.info vorgestellt.
Bei Fragen oder Anmerkungen sind wir für euch unter torffrei(bei)wprc.de zu erreichen.
Eure Wettbewerbsunterlagen einreichen
Veranstalter

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Seit 1993 koordiniert sie auf Initiative der Bundesregierung Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe.
Projektpartner

BAG Schulgarten e.V.
Mit ihrem bundesweiten Netzwerk unterstützt die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. Akteure in der Schulgartenarbeit. Der Verein koordiniert die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich, organisiert Veranstaltungen zum bundesweiten Erfahrungsaustausch und stellt Infomaterialien zum Thema Schulgarten zur Verfügung.
Projektpartner

"Natur im Garten"
"Natur im Garten" ist eine europäische Bewegung für ökologische Gestaltung und Pflege von Privatgärten, öffentlichen Grünflächen und Schul- bzw. Kindergärten. Die Kernkriterien der Bewegung: Gärtnern ohne chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sowie ohne Torf.
Flyer "Weniger Torf, Moor Schutz! - Tipps zum torffreien Gärtnern"

Gärtnern ohne Torf ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz! In diesem Flyer geben wir Ihnen Tipps zum torffreien Gärtnern, auf welche Kennzeichnungen Sie beim Kauf achten müssen, wie Sie regionale Kreisläufe unterstützen können und was beim Düngen und Gießen zu beachten ist.
Produkt-Datenbank torffreie Substrate

In unserer Produkt-Datenbank finden Sie Hersteller und Händler toffreier Produkte.